- Beschreibung
- Audio/Video
- Details
Bis zur Gegenwart hat sich umgangssprachlich die Redensart "mit Pauken und Trompeten" erhalten, denn wir verwenden sie zur Charakterisierung des Großartigen und Außergewöhnlichen. In diesem traditionellen Zusammenhang will die vorliegende CD verstanden werden. Zur dröhnenden Macht der Pauken und der schmetternden Pracht der Trompeten gesellt sich dabei noch ein anderes mächtiges und prächtiges Instrument, nämlich die vielstimmige Orgel, die nicht zu Unrecht "Königin der Instrumente" genannt wird und diesen Anspruch auch in ihren solistischen Beiträgen überzeugend dokumentiert, zumal für die Aufnahmen ein hervorragendes Instrument zur Verfügung stand: die Silbermann-Trampeli-Orgel von Bad Lausick. Ein besonderes Klangerlebnis ist dabei die Interpretation eher romantischer Musik auf einer Barockorgel, denn der überaus farbige Registerreichtum kommt manchem Werk der Romantik direkt entgegen. Ohne Bearbeitungen käme heute ein Programm für Trompete und Orgel mit Musik des Barock und der Romantik nur schwerlich zustande, deshalb ist es wichtig, für eine Programmgestaltung immer wieder neue Wege zu gehen, um sich aus anderen musikalischen Bereichen Werke zu erobern und neu zu entdecken. Schon Johann Sebastian Bach war in Bezug auf Bearbeitungen ein Vorreiter, indem er Vivaldische und andere Violinkonzerte für Klavier beziehungsweise Orgel umschrieb. Das Ensemble TOP Leipzig überzeugt in dieser Hinsicht ebenfalls durch eine geschmackssichere Auswahl.
![]() |
1 |
Marc-Antoine Charpentier: Prélude aus "Te Deum" |
2 |
Johann Sebastian Bach: Sinfonia aus der Kantate "Wir danken dir, Gott, wir danken dir" BWV 29 | |
3 |
Johann Sebastian Bach: Toccata d-Moll BWV 565 | |
4 |
Johann Sebastian Bach: Fuge d-Moll BWV 565 | |
5 |
Johann Sebastian Bach: Choral Nr. 9 aus der 1. Kantate des "Weihnachtsoratoriums" BWV 248: "Ach, mein herzliebstes Jesulein" | |
6 |
Georg Philipp Telemann: Concerto D-Dur: Largo | |
7 |
Georg Philipp Telemann: Concerto D-Dur: Allegro | |
8 |
Georg Philipp Telemann: Concerto D-Dur: Adagio | |
9 |
Georg Philipp Telemann: Concerto D-Dur: Presto | |
10 |
Felix Mendelssohn Bartholdy: Orgelsonate c-Moll op. 65 Nr. 2: Grave | |
11 |
Felix Mendelssohn Bartholdy: Orgelsonate c-Moll op. 65 Nr. 2: Adagio | |
12 |
Felix Mendelssohn Bartholdy: Orgelsonate c-Moll op. 65 Nr. 2: Allegro maestoso e vivace | |
13 |
Felix Mendelssohn Bartholdy: Orgelsonate c-Moll op. 65 Nr. 2: Fuga - Allegro moderato | |
14 |
Tomaso Albinoni, Remo Giazotto: Adagio für Orgel und Streichorchester | |
15 |
Georg Friedrich Händel: Suite in D-Dur (Feuerwerksmusik): Ouverture | |
16 |
Georg Friedrich Händel: Suite in D-Dur (Feuerwerksmusik): Boureé | |
17 |
Georg Friedrich Händel: Suite in D-Dur (Feuerwerksmusik): Largo al Siciliana (Der Friede) | |
18 |
Georg Friedrich Händel: Suite in D-Dur (Feuerwerksmusik): La Réjouissance (Die Freude) | |
19 |
Georg Friedrich Händel: Suite in D-Dur (Feuerwerksmusik): Menuett I | |
20 |
Georg Friedrich Händel: Suite in D-Dur (Feuerwerksmusik): Menuett II |